Die Ausbildung zum Besuchshundeteam ist eine bereichernde Reise für Mensch und Hund, bei der Sie gemeinsam lernen, wie Sie anderen Menschen Freude, Trost und Momente der Nähe schenken können.
ABLAUF DER AUSBILDUNG
AUSKUNFTSBOGEN
Durch den Auskunftsbogen erhalten wir einen ersten Eindruck von Ihnen und Ihrem Vierbeiner. Uns interessiert, wieso Sie sich gerne zum Besuchshundeteam ausbilden lassen möchten, wie Sie Ihren Hund einschätzen und was Sie bereits gemeinsam erlebt und trainiert haben. Laden Sie unseren Auskunftsbogen gleich herunter!
EINTRITTSTEST
Bei diesem Test lernen wir uns persönlich kennen. Wir wollen gemeinsam herausfinden, ob ihr Hund für den späteren Einsatz als Besuchshund geeignet ist. Für Ihren Hund kann es als Besuchshund viele neue Eindrücke und Erlebnisse geben. Er wird vielleicht plötzlich angefasst, je nach Einrichtung kann es auch mal laut oder trubelig werden und Ihr Hund sollte sich hiervon nicht aus der Ruhe bringen lassen. Es ist uns wichtig, dass nicht nur Sie sondern auch Ihr Hund sich bei der späteren Aufgabe wirklich wohlfühlen können!
Ein weiteres besonderes Augenmerk liegt darin, dass Ihr Hund in keiner Situation aggressives Verhalten zeigt. Dies wäre für den späteren Einsatz, sei es mit Kindern, Senioren oder behinderten Menschen ein Ausschlusskriterium.
Ist der Test bestanden, ist dies Ihre Eintrittskarte zur Ausbildung zum Besuchshundeteam in unserem Verein. Wir testen Sie und Ihren Hund sehr gewissenhaft. Dennoch ersetzt unser Eintrittstest keinen Wesenstest o.Ä.
THEORETISCHE SCHULUNG
In mehreren Modulen vermitteln wir Wissen unter anderem zu:
-
Kommunikation und Verhalten von Hunden
-
Grundlagen der Mensch-Hund-Interaktion
-
Hygiene- und Sicherheitsstandards bei Besuchen
-
Umgang mit besonderen Situationen, z. B. Menschen mit Demenz oder körperlichen Einschränkungen
-
Ziele und Herangehensweisen der tiergestützten Intervention und der Besuchshundeteams
PRAKTISCHES TRAINING
Sie und Ihr Hund üben praxisnah, wie Besuche gestaltet werden. Wir trainieren individuell Gehorsam, Gelassenheit und den sicheren Umgang in unterschiedlichen Umgebungen. Ziel ist es, ein vertrauensvolles Team zu formen, das in jeder Situation ruhig und souverän bleibt.
Aktuell findet die theoretische und praktische Ausbildung kombiniert an zwei Wochenenden in ungefähr zwei aufeinanderfolgenden Monaten statt.
Im darauffolgenden Monat ist dann die Prüfung geplant.
Von Beginn der Ausbildung bis zur Prüfung werden entweder Trainingstermine angeboten oder es gibt einen separaten Übungstag vor der Prüfung.
PRÜFUNG & ZERTIFIZIERUNG
Am Ende der Ausbildung steht eine theoretische und praktische Prüfung, in der Mensch und Hund zeigen, dass sie für die Besuche gut vorbereitet sind. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat und können offiziell als Besuchshundeteam für unseren Verein aktiv werden.
Das Zertifikat besitzt ein Jahr Gültigkeit. Um es zu verlängern, ist es notwendig, dass Sie an einmal jährlich an einer vom Verein angebotenen Weiterbildung teilnehmen (Kosten werden vom Team selbst getragen, ggf. vom Verein bezuschusst).
Für eine erfolgreiche Ausbildung und harmonische Zusammenarbeit ist es wichtig, dass Mensch und Hund einige Grundvoraussetzungen erfüllen:


Wir begleiten Sie auf dem Weg zum Besuchshundeteam
Das sagen unsere Teilnehmer
Der Wechsel von Theorie und Praxis war genau richtig. Besonders schön waren die praktischen Teile, insbesondere die Entspanntheit der Ausbilderinnen. Es hat Spaß gemacht!
